Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Calaita-See – Cima Folga – Cima Grugola – Pisorno-See

· 1 Bewertung · Bergtour · Lagoraikette
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Primiero Hiking, APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 10 8 6 4 2 km
Diese Exkursion ist ein Rundweg, der die westliche Grenze der Lagorai-Gruppe, zwischen Vanoi, Primiero und Passo Rolle, abdeckt und zwei kleinere Berggipfel, Cima Folga und Cima Grugola, erreicht
mittel
Strecke 10,8 km
5:28 h
943 hm
944 hm
2.406 hm
1.604 hm
Diese Exkursion beginnt beim bekannten Calaita-See, einem kleinen See im östlichen Winkel der Lagorai-Gruppe. Der erste Teil der Exkursion läuft durch den Wald. Sobald man die Sennhütte Malga Grugola erreicht hat, öffnet sich, wenn man den Bach Grugola entlangläuft, die Sicht und die Vegetation lichtet sich, sodass man auf die magische Landschaft des Sees blicken kann. Nach der Scharte Forcella Folga, ist der Weg nicht mehr gut ausgeschildert, doch der Boden ist nicht schwierig und man kann leicht über das Gras zum Berggipfel Cima Folga wandern. Sobald man Cima Folga erreicht hat, kann man eine der schönsten Aussichten auf den Lagorai bewundern, mit der Möglichkeit sowohl die Vette Feltrine und die Palagruppe zu sehen. Vom Berggipfel geht die Exkursion weiter entlang dem Grat (mit einigen kleinen technischen Treppen) bis zum nahe gelegenen Berggipfel Cima Grugola. Hier steigt man rasch ab zur Forcella Grugola. Auf dem Rückweg zum Calaita-See kann man einen kleinen Abstecher zum See Pisorno machen (gleich unter dem Gipfel Cima D'Arzon). Der See Pisorno wird laut der Legende von Geistern bewohnt, die jedes Mal einen Sturm heraufbeschwören, wenn jemand ihnen Steine in den See wirft, deswegen war niemand jemals in der Lage zu sagen, was auf dem Seegrund liegt und wie tief er ist. Die Trekking-Tour endet mit dem Abstieg zum Calaita-See.

Autorentipp

Wir empfehlen diese Tour den Exkursionisten, die Ruhe und Natur in einem relativ leichtem Kontext suchen. Als letzte Information, der Weg, der nach Forcella Folga führt, wurde erst kürzlich saniert.
Profilbild von Primiero Hiking
Autor
Primiero Hiking
Aktualisierung: 20.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.406 m
Tiefster Punkt
1.604 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Tour durch wildes Gelände und mit herrlichen Aussichten auf die Süd-West-Seite der Palagruppe und den Vette Feltrine. Strecke ohne besondere Schwierigkeiten und Gefahren

Start

Rifugio Miralago (1.606 m)
Koordinaten:
DD
46.201910, 11.792350
GMS
46°12'06.9"N 11°47'32.5"E
UTM
32T 715427 5120272
w3w 
///lebkuchen.einstige.fängt

Ziel

Rifugio Miralago

Wegbeschreibung

Beim Parkplatz unterhalb des Calaita-Sees und der Berghütte Rifugio Miralago in den Forstweg in Richtung der Sennhütte Malga Grugola einbiegen. Nach ungefähr 100 Metern zweigt der Weg 347 ab, an der Weggabelung weiter den Forstweg zur Sennhütte Malga Grugola, in Richtung der Sennhütte gehen. Nach einem kurzen Stück Weg sind die Forcella Folga und der Weg Nummer 358 ausgeschildert. An den Weiden vor der Malga Grugola angelangt, öffnet sich vor einem eine 360° Sicht auf die Palagruppe und die Vette Feltrine. Man lässt die Sennhütte hinter sich und geht immer die Schilder des Wegs 358 weiter. An Stelle des Eselspfad ist ein loser Pfad zwischen dünner Vegetation, Büschen und Gras bewachsenen Abhängen getreten.  Auch wenn die Spur des Pfads dazu neigt sich zu verlieren, ist die Richtung, die man einschlagen muss, ziemlich eindeutig, da das Ziel die Kammlinie und der mit Gras bewachsene Sattel der Forcella Folga ist. Beim Erreichen der Forcella Folga geht man fast unmerklich an dem kleinen See Lago delle Giarine, der mittlerweile fast ausgetrocknet ist, vorbei. An der Forcella Folga angekommen folgt man dem Wegweiser 347; der Weg 347 schneidet den Calaita-See und das Val Pisorno mit mehreren Auf- und Abstiegen an den steilen mit Gras bewachsenen Abhängen der Spitzen Cima Folga und Cima Grugola. Nach weniger als einer Stunde, wird der Weg nach Alpe Pisorno angezeigt, während ein bisschen weiter vorne ein verblasstes Holzschild die Abzweigung nach dem See Pisorno anzeigt, an dem man nach einer etwas mehr als 100 Meter langen Anhöhe unter dem Gipfel Cima Arzon ankommt. Von hier aus kann man bequem am Lauf des Baches Rio Val Pisornos bis zum Calaita-See herunterwandern.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Busdienst von TrentinoTrasporti bedient Trentino und Veneto, Sie finden den Fahrplan auf der Webseite www.ttesercizio.it.  Die Haltestelle, an der man aussteigen muss, heißt Calaita und befindet sich genau am Startpunkt. Die am dichtesten liegende Bahnhöfe sind die von Trento und Feltre, an denen man die Busse nach Calaita nehmen kann. Die Bahnfahrpläne finden Sie unter www.fsitaliane.it Im Sommer ist der Zufluss von Besuchern nach Calaita größer. Wir raten, die Webseite www.ttesercizio.it. öfters zu kontrollieren  oder sich an die Tourismusagentur Azienda per il Turismo (+39 0439 768867 - info@sanmartino.com) zu wenden

Anfahrt

Le possibilità di raggiungere Calaita sono diverse:

Arrivare in auto:

 

1) l’itinerario migliore A13 (Bologna-Padova) uscita Padova Sud oppure Padova Ovest

SS47 della Valsugana (direzione Bassano/Trento) fino a Cismon del Grappa

SS50bis (direzione Feltre/Belluno) fino ad Arten

SS50 per Primiero, San Martino e Passo Rolle fino all'ingresso nella valle di Primiero

SP80 per Canal San Bovo fino all'indicazione per Lago Calaita

SP79 fino a Lago Calaita; terminale della strada.

Nota: 130 km circa da Padova a Calaita; il tratto Padova-Cittadella della statale nr. 47 della Valsugana è molto trafficato nei giorni feriali.

 

2) A4 (Torino-Trieste) fino a Vicenza + A31(Vicenza-Valdastico) uscita Dueville 

SS47 della Valsugana (direzione Bassano/Trento) fino a Cismon del Grappa

SS50bis (direzione Feltre/Belluno) fino ad Arten

SS50 per Primiero, San Martino e Passo Rolle fino all'ingresso nella valle di Primiero

SP80 per Canal San Bovo fino all'indicazione per Lago Calaita

SP79 fino a Lago Calaita; terminale della strada.

Nota: 100 km circa da Dueville a Calaita.

 

3) A22 (Modena-Verona-Brennero) uscita Trento Sud

SS47 della Valsugana (direzione Bassano/Padova) fino a Cismon del Grappa

SS50bis (direzione Feltre/Belluno) fino ad Arten

SS50 per Primiero, San Martino e Passo Rolle fino all'ingresso nella valle di Primiero

SP80 per Canal San Bovo fino all'indicazione per Lago Calaita

SP79 fino a Lago Calaita; terminale della strada.

Nota: 110 km circa da Trento a Calaita; gran parte del tratto Trento-Cismon del Grappa della statale nr. 47 della Valsugana è una superstrada molto veloce. 

 

4) A22 (Modena-Verona-Brennero) uscita Egna-Ora (BZ) 

SS48 (direzione Val di Fiemme - Val di Fassa) fino a Predazzo

SS50 per Passo Rolle, San Martino di Castrozza e Primiero (nell’ordine) fino al paese di Imer

SP80 per Canal San Bovo fino all'indicazione per Lago Calaita

SP79 fino a Lago Calaita; terminale della strada.

Nota: 70 km circa da Ora a Calaita.

Parken

Im Ort Calaita gibt es mehrere kostenlose Parkmöglichkeiten

Koordinaten

DD
46.201910, 11.792350
GMS
46°12'06.9"N 11°47'32.5"E
UTM
32T 715427 5120272
w3w 
///lebkuchen.einstige.fängt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Carta N° 622 Pale di San Martino - Fiera di Primiero 1:25 000: Wanderkarte mit Radrouten, Kompass.

Carta N° 22 Pale di San Martino 1:25.000, Tabacco

Ausrüstung

Auch wenn die Exkursion durch ein Gelände geht, das nicht sonderlich schwierig ist, handelt es sich dennoch um eine Gebirgsgegend, weswegen wir auch angesichts der Komplexität der Exkursion, dringend empfehlen, sich auszurüsten mit:

Bergrucksack, bequem und robust 

Wanderstiefel oder gute Trekkingschuhe, möglichst aus Gore-Tex 

Windjacke und leichte Wanderhosen, die vor Wind schützen 

T-Shirts, Unterwäsche und Strümpfe zum Wechseln 

Lange Trekkinghosen, bequem zum Wandern 

Fleece-Jacke oder dicker Pullover

Kleines Erste-Hilfe-Kit, Blasenpflaster 

Trinkflasche oder Thermokanne, Taschenmesser und Taschenlampe 

Informationsmaterial und Karte des Gebiets

Teleskopstöcke, wer sie bequem findet 

Sonnencreme und Fotoapparat


Fragen & Antworten

Frage von Michele Favaro · 07.09.2021 · Community
Dimenticavo:::: il giro ad anello è ben segnalato ? non essendo mai stato da quelle parti non vorrei avere problemi di orientamento o di sbagliare sentiero. grazie
mehr zeigen
Frage von Michele Favaro · 07.09.2021 · Community
Buongiorno, ho visto che nel tratto finale prima di arrivare a cima Folga C'e un tratto molto esposto con rocce e pericoloso, mi chiedevo se c'e la possibilita di evitarlo, Potete darmi info per eventuale variante per arrivare in cima grazie Michele favaromik@yahoo.it
mehr zeigen
Frage von Stefano G. · 16.08.2021 · Community
Sarò in malga in zona la 1a settimana di settembre Volessi affrontare il percorso con un cane ciò sarebbe possibile totalmente o in parte Qualora fosse solo per un tratto sarebbe possibile chiudere l'anello in sicurezza Grazie Cordialmente Stefano
mehr zeigen
Antwort von ApT San Martino · 16.08.2021 · APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Gentile Stefano, buon pomeriggio dall'Azienda per il Turismo San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi! Ti confermiamo che l'itinerario è percorribile anche con il cane, se abituato a camminare su sentieri di montagna e roccia. Ricordiamo di programmare sempre con anticipo le proprie escursioni contattando le locali Guide Alpine al numero 0439.768795 (tutti i giorni dalle 17 alle 18.30) oppure l'ufficio per il turismo di Canal San Bovo al numero 0439.719041 Cordiali saluti, Nadia
1 more reply

Bewertungen

5,0
(1)
Luca Tortora 
05.09.2021 · Community
Bellissimo percorso. Sentieri ben mantenuti. Adatto un pò a tutti e non particolarmente faticoso. Percorribile in tutti e due i sensi. PS.: il parcheggio nei pressi del Lago Calaita è a pagamento (5€ giornata) dal venerdì alla domenica nel mese di Luglio e tutti i giorni dal 1 al 29 Agosto.
mehr zeigen
Gemacht am 01.09.2021
Foto: Luca Tortora, Community
Foto: Luca Tortora, Community
Foto: Luca Tortora, Community
Foto: Luca Tortora, Community
Foto: Luca Tortora, Community
Foto: Luca Tortora, Community
Foto: Luca Tortora, Community
Foto: Luca Tortora, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
5:28 h
Aufstieg
943 hm
Abstieg
944 hm
Höchster Punkt
2.406 hm
Tiefster Punkt
1.604 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.