Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Geologischer Wanderweg Calaita – Cima D’Arzon

· 1 Bewertung · Bergtour · Naturpark Paneveggio Pale di San Martino
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lago Calaita - Parco Naturale Paneveggio-Pale di San Martino
    Lago Calaita - Parco Naturale Paneveggio-Pale di San Martino
    Foto: ApT San Martino, APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
m 2200 2000 1800 1600 1400 8 6 4 2 km
Eine ganz besonders zauberhafte Wanderung, die am Calaita-See beginnt.
mittel
Strecke 9,2 km
4:30 h
822 hm
822 hm
2.279 hm
1.604 hm
Diese Rundwanderung führt an den Seen Calaita, Pisorno und Giarine entlang, mit Zwischenstopp in der Almhütte Malga Grugola.
Profilbild von Ente Parco Paneveggio Pale di San Martino
Autor
Ente Parco Paneveggio Pale di San Martino
Aktualisierung: 03.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.279 m
Tiefster Punkt
1.604 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Lago Calaita (1.612 m)
Koordinaten:
DD
46.202361, 11.790299
GMS
46°12'08.5"N 11°47'25.1"E
UTM
32T 715267 5120316
w3w 
///liste.grasgrün.niedrige

Ziel

Lago Calaita

Wegbeschreibung

Nachdem wir den Parkplatz zurückgelassen und das erste Stück der Forststraße (mit Schildern in Richtung Almhütte Malga Grugola) zurückgelegt haben, biegen wir rechts auf den Steig mit Beschilderung zum See Pisorno ein, um anschließend die Brücke über den Bach Rio Grugola zu überqueren.

Das ist der Wanderweg SAT E347, der entlang des Flusses bis in die Nähe des Wasserwerks der Almhütte Malga Doch bergauf verläuft.

Wir befinden uns in der Gegend von “Campigol del Fratòn”, wo auch das Torfmoor Fratòn liegt, überragt von einer hellen Stufe mit Gletschermorphologie.

Wenn wir diese Stufe hinaufsteigen, streifen wir einen Lawinenstrich (den Boal de la Lasta Moia).

Über eine zweite Gletscherstufe erreichen wir das Torfmoor Busa de Mèz, wo außerdem noch ein kleiner See liegt. Hier befindet sich die Waldgrenze und wir gehen über offene Felder weiter und überqueren teilweise torfhaltige Feuchtgebiete.

Nachdem wir das Torfmoor und den Ortsteil Smandrizòt hinter uns gelassen haben, erreichen wir eine Weggabelung, die rechts über einen kleinen Umweg von 15 Minuten zum See Pisorno und links über den Steig SAT E347 bis zum Gebirgskamm führt, der als Wasserscheide zwischen den Tälern Pisorno und Grugola gilt.

Das ist ein wunderbarer Aussichtspunkt mit perfektem Blick auf die Palagruppe der Dolomiten, aber auch auf die Vette Feltrine/Sass de Mur sowie auf die Rosengartengruppe.

Weit entfernt in Richtung Ost-Südost sind zahlreiche Gipfel in Kroatien und Slowenien zu sehen.

Dieser Aussichtspunkt lässt einen Ausblick auf gut 628 Berggipfel zu. Außerdem bietet sich auch ein herausragender Blick auf das Grugola Tal und seine geologischen und geomorphologischen Besonderheiten. Von hier aus erreichen wir nach einem kurzen Umweg samt Anstieg von 15 Minuten den inmitten einer Wiese gelegenen Gipfel Cima Grugola, von dem aus wir auch einen traumhaften Ausblick nach Norden, auf die Bergkette Lagorai sowie auf die österreichischen Berggipfel genießen.

Nun quert der Weg den Hang in Richtung Süden bis zum Joch Forcella Folga und zum Steig SAT E358.

Vom Joch Folga gehen wir nach unten in das Grugola Tal und bleiben dabei stets auf dem bestehenden Steig.

Der letzte Abschnitt überquert den Forstweg von Grugola, um zur Brücke über den Bach Rio Grugola zu gelangen und danach über eine kurzes Stück Forstweg das Schild am Biotop/Torfmoor Campigolo del Rosso zu erreichen. Ein weiteres kurzes Stück Forstweg führt uns zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Parcheggio presso Lago di Calaita

Koordinaten

DD
46.202361, 11.790299
GMS
46°12'08.5"N 11°47'25.1"E
UTM
32T 715267 5120316
w3w 
///liste.grasgrün.niedrige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Enrico Quaglio
05.08.2020 · Community
Bel giro che regala ottimi panorami sulle Pale di San Martino, consiglio di attraversare la vallata dopo il lago per godersele al meglio.
mehr zeigen
Gemacht am 27.06.2020
Foto: Enrico Quaglio, Community
Foto: Enrico Quaglio, Community
Foto: Enrico Quaglio, Community
Foto: Enrico Quaglio, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
822 hm
Abstieg
822 hm
Höchster Punkt
2.279 hm
Tiefster Punkt
1.604 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.