Park2Trek Dolomites - 2. Etappe
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi Verifizierter Partner Explorers Choice

Wegearten
Sicherheitshinweise
Wählen Sie eine für Ihren körperlichen Fähigkeiten und Ihre Vorbereitung geeignete Route: erstmal laufen lernen, dann klettern!
Je mehr Leute, desto besser: Gehen Sie nie allein eine Wanderung in den Bergen ist eine wunderschöne Erfahrung, die mit Anderen geteilt werden soll!
Informieren Sie sich über die Strecke, prüfen Sie die Wege auf der Karte, ggf. konsultieren Sie die dedizierten Webseiten und Foren. Dort können Sie viele nützlichen Informationen von anderen Wanderern finden, die die Strecke bereits kennen.
Bereiten Sie Ihre Ausrüstung vor. Konsultieren Sie hier eine Checkliste mit der Ausrüstung, die Sie für Ihre Wanderung benötigen!
Beachten Sie immer die Wettervorhersagen.
Sie fühlen sich unsicher, aber Sie wollen trotzdem die Erfahrung einer Wanderung in den Bergen nicht verpassen? Kontaktieren Sie einen Experten von der Umgebung oder einen Bergführer, um eine Beratung zu erhalten oder sich in völliger Sicherheit begleiten zu lassen!
Berechnen Sie die durchschnittlichen Laufzeiten der Pfade entsprechend Ihrer Vorbereitung und die der anderen Mitglieder Ihrer Gruppe.
Teilen Sie der Berghütte oder denjenigen, die auf Sie zu Hause warten, eine voraussichtliche Ankunft oder Rückkehrzeit mit.
Augen auf: Achten Sie Sie während der Wanderung auf die Pfadnummern und folgen Sie die Beschilderung der Wanderwege, aber genießen Sie auch die Wunder der Natur!
Nehmen Sie während der Wanderung unerwartete Unregelmäßigkeiten oder plötzliche Wetterveränderungen wahr: Kehren Sie zurück, falls erforderlich, oder planen Sie eine alternative Route für die Rückkehr im Voraus.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
+39 0439 768867
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ungefähr 5 Minuten hinter der Schutzhütte erreicht man den Passo delle Vette Grandi und kommt auf die wunderschöne Blumenwiese, die Busa delle Vette, auch bekannt als Busa delle Meraviglie, auf der in der Sommerzeit zahlreiche unterschiedliche Blumenarten (einige Blumen sind sehr selten) blühen.
Die Route schlängelt sich bis zum Pietena-Pass (50.60 Minuten von der Schutzhütte Dal Piaz) einen alten Saumpfad entlang und nicht selten kann man vor allem am frühen Morgen Gämse und Murmeltiere, die aus dem Winterschlaf erwachen, sehen.
Wenn man den Pietena-Pass überquert hat, verlässt der Pfad die Busa di Pietena und geht geradewegs auf die Piazza del Diavolo, dem Teufelsplatz, zu, der an den riesigen Felsblöcken, die wahrscheinlich von dem Einsturz eines Gipfels stammen, erkennt. Am Ende des Aufstiegs über die Piazza del Diavolo kommt man zu einem herrlichen Aussichtsbalkon mit Blick auf den Primiero, die Pala-Gruppe und die westlichen Lagorai. Hier steigt der Wanderweg ein kurzes Stück einen grasbewachsenen Kamm hinauf und bringt den Wanderer zur nördlichen Seite der Vette, bis man die südlichen Abhänge des Monte Ramezza erreicht (eine große Relaisstation in der Nähe des Gipfels).
Nach dem Gebiet des Ramezzas verliert der Weg leicht an Höhe, überquert eine Geröllhalde und führt zu den Füßen des Sasso Scarnias, wo die Felsen zu Kalkstein wechseln und sich vor den Augen des Wanderers das Tal von San Martino und das Belluna-Tal ausbreiten.
Der Übergang vom Scarnion (hier zweigt der CAI-Wanderweg, über den man das Canzoi - Tal oder das Tal von San Martino erreichen kann, ab) markiert den Beginn des Routenabschnitts, der am stärksten abfällt. Er führt über eine steinige und anstrengende Strecke zu den östlichen Hängen des Scarnias; die Landschaften sind wunderschön, es geht durch Kalksteinfelsbrocken bis zum Abstieg nach Zoccarè Alto auf steinigem Boden mit kleinen heimtückischen Steinen, auf denen man leicht ausrutscht. Also vorsichtig sein. Langsam erreicht man so den heikelsten Teil dieser Exkursion: Die "Scalette", in den Fels gehauene Stufen, die auf einen ungefähr 10 m langen Grat führen, der zu beiden Seiten überhängt. Konzentriert den Weg auf dem Grat, der sich an den südlichen Hängen des Zoccarè Alto befindet und an dessen Seiten wieder Wiesen und Blumen auftauchen und einigen weiteren ausgesetzten Abschnitten (immer auf einem breiten und gut markierten Weg) entlang wandern, bis man zum Finestra -Pass kommt, wo man auf eine weiteren Abzweigung ins Canzoi-Tal (Weg CAI 805) stößt.
Der Abstieg vom Finestra - Pass zur Schutzhütte Boz verläuft meistens durch Wiesen, während sich am Horizont das unverwechselbare Profil des Sass de Mura und der Cimonega-Berggruppe abzeichnen.
Entdecken Sie hier die 3. Etappe oder hier die leichter Version
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wanderrucksack, bequem und robust
Bergwanderschuhe oder gute Trekkingschuhe, am besten Gore-Tex
Winddichte Jacke und lichte winddichte Hosen
Shirts, Unterwäsche und Socken zum Wechseln
Lange Wanderhose, bequem
Fleecejacke oder dicker Pullover
Kappe, Schildmütze und Fleecehandschuhe
Handtuch und Innenschlafsack
Kleines Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
Feldflasche oder Thermoskanne
Sackmesser und Stirnlampe
Infomaterial und Wanderkarte
Wanderstöcke, falls erwünscht
Sonnenschutzmittel und Fotoapparat
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen