Wanderung zur Schutzhütte Giovanni Pedrotti alla Rosetta
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
ROSETTA "GIOVANNI PEDROTTI"Sicherheitshinweise
1) Bereiten Sie Ihre Route vor2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist
3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung
4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht
5) Alleine aufbrechen ist riskanter
6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr
7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen
8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden
9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen
10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Die Strecke Col Verde – Passo della Rosetta ist an sich nicht schwierig, führt jedoch durch steiniges Gelände mit Vorsprüngen, Rampen und Felsbändern aus Dolomitgestein. Einige Passagen sind daher exponiert, wenngleich generell durch Brüstungen und Handläufe aus Metall gut geschützt. Die Strecke ist nicht für Personen zu empfehlen, die nicht mit dem Klettern in den Bergen vertraut sind. Für erfahrene Wanderer ist sie ein wahres Vergnügen.
Weitere Infos und Links
Rifugio Giovanni Pedrotti alla RosettaStart
Ziel
Wegbeschreibung
Man kann aber auch den Weg 701a, der einen zur Zielstation der Aufstiegsanlage bringt, hochsteigen und links auf einen Weg einbiegen, der in 15 Minuten zum Croce della Rosetta führt. Man hat eine herrliche Sicht auf die Vette Feltrine, Lagorai und, im Norden, die Pale di San Lucano.
Für den Rückweg kann die Rosetta-Colverde Seilbahn benutzt werden. Andernfalls kann man auf der gleichen Strecke zu Fuß zurückgehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
www.ttesercizio.itAnfahrt
Auf der SS50 fährt man bis nach San Martino di Castrozza. Oberhalb des Orts ist der Parkplatz der Aufstiegsanlage Colverde leicht zu finden.Parken
Parkplatz Liftanlagen Colverde-RosettaKoordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe, Windjacke, Kleidungsstücke zum Wechseln. Sinnvoll sind Teleskopwanderstöcke.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen