Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour Cima d'Arzon

Skitour · Lagoraikette
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lago di Calaita
    Lago di Calaita
    Foto: ApT San Martino, APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Eine einfache und spannende Tour, die zu einem panoramischen Gipfel, der sich zwischen der Palagruppe und der Lagorai-Kette befindet, führt.
mittel
Strecke 8,4 km
4:00 h
793 hm
801 hm
2.258 hm
1.609 hm
Ein Tour in einer wilden Umgebung mit herrlichem Blick auf den Südwesten des Pale di San Martino, auf die Vette Feltrine, auf die Cimonega-Sass de Mura-Gruppe.
Profilbild von ApT San Martino
Autor
ApT San Martino
Aktualisierung: 11.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.258 m
Tiefster Punkt
1.609 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 11,90%Pfad 81,07%Unbekannt 7,01%
Naturweg
1 km
Pfad
6,8 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trotz der hohen Frequentierung darf die Lawinengefahr nicht unterschätzt werden, auch aufgrund der steilen Rinnen und seitlichen Abhänge. Es wird daher empfohlen, die Route nach starken Schneefällen und/oder bedeutenden Temperaturerhöhungen zu vermeiden.

Die Stabilität der Schneedecke kann sich schnell und unvorhersehbar verändern. Kontrollieren Sie immer den Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it oder andere, wenn für Ihren Bereich verfügbar) und informieren Sie sich bei den Büros der Bergführer der Gegend (+39 0439 768795 – info@aquilesanmartino.com) ganz gewissenhaft bezüglich der aktuellen Verhältnisse.

Die GPX-Tracks sind lediglich ein Vorschlag für die vermutlich vernünftigste Strecke, dürfen aber nicht blind und ohne den Hang zum aktuellen Zeitpunkt zu kontrollieren, befolgt werden.

Sicherheit, Bewertungskapazität und Kenntnisse sind sehr wichtige, wesentliche Aspekte für all diejenigen, die Outdoor Aktivitäten im Winter ausüben möchten. Hier sind einige wichtige Empfehlungen, um auf Tour unter sicheren Umständen zu gehen:

-eine Tour wählen, die sich für den eigenen psychophysischen und technischen Zustand eignet

-sich bei den Bergführern melden, um sicher zu sein, dass die Tour machbar ist. Wenn man kein erfahrener Skitouren-Geher ist, ist die Tour mit einem Profi zu machen

-auf Tour nicht allein gehen

-vor der Abfahrt jemandem mitteilen, wohin man fährt und wann man zurück sein wird

-den Wetterbericht mit Informationen über Schnee und Lawinen checken

-die Ausrüstung warten und checken, dass der Rettungskit (Arva, Schaufel und Sonde) richtig funktioniert

Weitere Infos und Links

Bergführer: www.aquilesanmartino.com

We Ride Safe: http://www.sanmartino.com/de/we-ride-safe/

Start

Calaita See (1.615 m)
Koordinaten:
DD
46.202792, 11.791910
GMS
46°12'10.1"N 11°47'30.9"E
UTM
32T 715389 5120368
w3w 
///aufgab.käse.steuerte

Ziel

Cima d'Arzon

Wegbeschreibung

Vom Malga (Almhütte) Doc, in der Nähe vom Calaita-See (1600m), geht man in Richtung der Malga Grugola. Quasi am Anfang der Schotterstraße, die zu Malga Grugola führt, sieht man die Schilder für Forcella Valsorda. Es geht in Richtung Nord-West und West. Nach zwei kleinen Seen kommt man zum Pisorno See. Man kommt dann nach Abhängen links zum Forcella (Scharte) d’Arzon. Rechts in Richtung Nord-West kommt man zu einem Gipfel bevor dem echten D’Arzon Gipfel. Der Weg zurück ist der gleichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.ttesercizio.it

 

Anfahrt

Autobahn A13 (Bologna-Padua), Ausfahrt Padova Sud oder Padova Ovest

Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Trento) bis Cismon del Grappa

Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten

Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle

Anmerkung: etwa 130 km von Padua bis San Martino; auf der Strecke Padua-Cittadella der Staatsstraße Nr. 47 des Valsugana herrscht während der Wochentage viel Verkehr.Autobahn

A4 (Turin-Triest) bis Vicenza + Autobahn A31 (Vicenza-Valdastico), Ausfahrt Dueville

Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Trento) bis Cismon del Grappa

Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten

Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle

Anmerkung: etwa 100 km von Dueville nach San Martino.Autobahn


A22 (Modena-Verona-Brenner), Ausfahrt Trento Sud

Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Padua) bis Cismon del Grappa

Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten

Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle

Anmerkung: etwa 110 km von Trento nach San Martino; ein Großteil der Strecke Trento-Cismon del Grappa der Staatsstraße SS 47 des Valsugana ist eine zügig befahrbare Schnellstraße.

Autobahn A22 (Modena-Verona-Brenner), Ausfahrt Neumarkt-Auer (BZ)

Staatsstraße SS48 (Richtung Val di Fiemme – Val di Fassa) bis Predazzo

Staatsstraße SS50 Richtung Passo Rolle, San Martino di Castrozza und Primiero (in dieser Reihenfolge)

Anmerkung: etwa 70 km von Auer nach San Martino.

Taxi und Shuttle: https://www.sanmartino.com/DE/taxi/

 

Parken

Parkplatz Calaita See

Koordinaten

DD
46.202792, 11.791910
GMS
46°12'10.1"N 11°47'30.9"E
UTM
32T 715389 5120368
w3w 
///aufgab.käse.steuerte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für alle Skitouren ist unbedingt eine angemessene Kleidung erforderlich, die sich auch für rasche Temperatursenkungen eignen muss und beim Kontakt mit Schnee nicht nass werden darf (undurchlässige Gore-Tex-Kleidungsstücke). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme zur normalen Ausstattung jedes Gruppenteilnehmers gehören.

Es ist PFLICHT, eine Lawinenschutzausrüstung mitzunehmen, die aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde besteht (diese Ausrüstung kann auch gemietet werden – eventuell die Geschäfte angeben, die diesen Dienst anbieten).

Ein Schutzhelm oder andere aktive Schutzsysteme (wie Rucksäcke mit ABS-Airbag-Systemen) werden dringend empfohlen.

Bei hartem oder vereistem Schnee wird die Verwendung von Steigeisen empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
793 hm
Abstieg
801 hm
Höchster Punkt
2.258 hm
Tiefster Punkt
1.609 hm
Hin und zurück aussichtsreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.