Skitour Cima d'Arzon
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi Verifizierter Partner Explorers Choice
Wegearten
Sicherheitshinweise
Trotz der hohen Frequentierung darf die Lawinengefahr nicht unterschätzt werden, auch aufgrund der steilen Rinnen und seitlichen Abhänge. Es wird daher empfohlen, die Route nach starken Schneefällen und/oder bedeutenden Temperaturerhöhungen zu vermeiden.Die Stabilität der Schneedecke kann sich schnell und unvorhersehbar verändern. Kontrollieren Sie immer den Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it oder andere, wenn für Ihren Bereich verfügbar) und informieren Sie sich bei den Büros der Bergführer der Gegend (+39 0439 768795 – info@aquilesanmartino.com) ganz gewissenhaft bezüglich der aktuellen Verhältnisse.
Die GPX-Tracks sind lediglich ein Vorschlag für die vermutlich vernünftigste Strecke, dürfen aber nicht blind und ohne den Hang zum aktuellen Zeitpunkt zu kontrollieren, befolgt werden.
Sicherheit, Bewertungskapazität und Kenntnisse sind sehr wichtige, wesentliche Aspekte für all diejenigen, die Outdoor Aktivitäten im Winter ausüben möchten. Hier sind einige wichtige Empfehlungen, um auf Tour unter sicheren Umständen zu gehen:
-eine Tour wählen, die sich für den eigenen psychophysischen und technischen Zustand eignet
-sich bei den Bergführern melden, um sicher zu sein, dass die Tour machbar ist. Wenn man kein erfahrener Skitouren-Geher ist, ist die Tour mit einem Profi zu machen
-auf Tour nicht allein gehen
-vor der Abfahrt jemandem mitteilen, wohin man fährt und wann man zurück sein wird
-den Wetterbericht mit Informationen über Schnee und Lawinen checken
-die Ausrüstung warten und checken, dass der Rettungskit (Arva, Schaufel und Sonde) richtig funktioniert
Weitere Infos und Links
Bergführer: www.aquilesanmartino.comWe Ride Safe: http://www.sanmartino.com/de/we-ride-safe/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anfahrt
Autobahn A13 (Bologna-Padua), Ausfahrt Padova Sud oder Padova Ovest
Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Trento) bis Cismon del Grappa
Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten
Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle
Anmerkung: etwa 130 km von Padua bis San Martino; auf der Strecke Padua-Cittadella der Staatsstraße Nr. 47 des Valsugana herrscht während der Wochentage viel Verkehr.Autobahn
A4 (Turin-Triest) bis Vicenza + Autobahn A31 (Vicenza-Valdastico), Ausfahrt Dueville
Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Trento) bis Cismon del Grappa
Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten
Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle
Anmerkung: etwa 100 km von Dueville nach San Martino.Autobahn
A22 (Modena-Verona-Brenner), Ausfahrt Trento Sud
Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Padua) bis Cismon del Grappa
Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten
Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle
Anmerkung: etwa 110 km von Trento nach San Martino; ein Großteil der Strecke Trento-Cismon del Grappa der Staatsstraße SS 47 des Valsugana ist eine zügig befahrbare Schnellstraße.
Autobahn A22 (Modena-Verona-Brenner), Ausfahrt Neumarkt-Auer (BZ)
Staatsstraße SS48 (Richtung Val di Fiemme – Val di Fassa) bis Predazzo
Staatsstraße SS50 Richtung Passo Rolle, San Martino di Castrozza und Primiero (in dieser Reihenfolge)
Anmerkung: etwa 70 km von Auer nach San Martino.
Taxi und Shuttle: https://www.sanmartino.com/DE/taxi/
Parken
Parkplatz Calaita SeeKoordinaten
Ausrüstung
Für alle Skitouren ist unbedingt eine angemessene Kleidung erforderlich, die sich auch für rasche Temperatursenkungen eignen muss und beim Kontakt mit Schnee nicht nass werden darf (undurchlässige Gore-Tex-Kleidungsstücke). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme zur normalen Ausstattung jedes Gruppenteilnehmers gehören.
Es ist PFLICHT, eine Lawinenschutzausrüstung mitzunehmen, die aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde besteht (diese Ausrüstung kann auch gemietet werden – eventuell die Geschäfte angeben, die diesen Dienst anbieten).
Ein Schutzhelm oder andere aktive Schutzsysteme (wie Rucksäcke mit ABS-Airbag-Systemen) werden dringend empfohlen.
Bei hartem oder vereistem Schnee wird die Verwendung von Steigeisen empfohlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen